Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich auf die Hinterbeine

См. также в других словарях:

  • Sich auf die Hinterbeine setzen \(oder: stellen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man sich wehrt, widersetzt, dass man Widerstand leistet: Wenn du dich nicht auf die Hinterbeine stellst, machen sie mit dir, was sie… …   Universal-Lexikon

  • sich auf die Hinterbeine stellen — [Redensart] Auch: • sich stur stellen Bsp.: • Joan sagte von Anfang an, dass sie nicht die Absicht hätte teilzunehmen. Sie stellte sich stur und niemand konnte sie umstimmen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf die Hinterbeine stellen — eifern; streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen (um); ringen (um); (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich); (sich) …   Universal-Lexikon

  • Hinterbeine — Sich auf die Hinterbeine (Hinterfüße) stellen (setzen): sich sträuben, sich weigern, sich wehren. Die Redensart ist von dem sich bäumenden Pferd des Reiters auf den Menschen übertragen; vgl. französisch ›se cabrer‹ (sich aufbäumen). Auch der Bär… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinterbeine — (s. ⇨ Hinterfüsse). *1. Auf die Hinterbeine treten. – Frischbier, 327. *2. Sich auf die Hinterbeine setzen (stellen). – Frischbier, 327; Frischbier2, 1621 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich stur stellen — [Redensart] Auch: • sich auf die Hinterbeine stellen Bsp.: • Joan sagte von Anfang an, dass sie nicht die Absicht hätte teilzunehmen. Sie stellte sich stur und niemand konnte sie umstimmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Die dicke Vera — Filmdaten Deutscher Titel Die dicke Vera Originaltitel Larger Than Life Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution: Die Entwicklung der Säugetiere —   Das Känozoikum, das Zeitalter, das die letzten 65 Millionen Jahre der Erdgeschichte umfasst, wird auch als das Zeitalter derjenigen Tiere bezeichnet, die nach dem Aussterben der großen Reptilien zur beherrschenden Wirbeltiergruppe auf der Erde… …   Universal-Lexikon

  • Karikatur auf den Oberaufseher Leutnant Johann Nieß — Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerJoseph Anton Koch, um 1790/1805 Zeichnung, 24,2 cm × 22,3 cm Staa …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • bemühen — (sich) kümmern; bestrebt sein; (für etwas) Sorge tragen; (sich) scheren (umgangssprachlich); (sich) aufraffen; (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»